Wir haben im Rahmen der Petition zur Rettung des Grüngürtels argumentiert, dass das örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK) nicht flickwerkartig abgeändert werden soll. Jetzt habe ich mir das ÖEK in Bezug auf Betriebansiedlungen an Umfahrung und Autobahn näher angeschaut und bin draufgekommen, dass das Problem ja noch viel tiefer geht: Das ganze derzeitige Haager ÖEK ist in… Haager ÖEK: für alle da? weiterlesen
Schlagwort: Versiegelung
Klimawahl in Haag: Worte und Taten
Worte Alle Parteien, die in Haag am Hausruck am 26.9.2021 zur Gemeinderatswahl antreten, wurden von der Klima-Allianz Oberösterreich zu Ihrer Haltung zum Bodenschutz befragt. Auf die Frage, ob sie in ihrer Gemeinde Maßnahmen setzen wollen, um den Flächenverbrauch und die Bodenversiegelung zu verringern, antworteten die Haager Parteien wie folgt: ÖVP, Neos und Grüne geben an,… Klimawahl in Haag: Worte und Taten weiterlesen
Entsiegeln? Das dauert…
Unversiegelte Böden dienen zahlreichen Lebewesen unter und auf der Erde als Lebensgrundlage und helfen uns, unsere Ökosysteme, die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt der der Tiere und Pflanzen zu erhalten. Sie zu versiegeln geht schnell – Entsiegeln um Einiges langsamer. Werden Böden versiegelt, gehen alle biologischen Funktionen verloren. Dieser Prozess ist schwer rückgängig zu machen.… Entsiegeln? Das dauert… weiterlesen
Land der Äcker, zukunftsreich
Der Vorarlberger Verein Bodenfreiheit kauft Dienstbarkeitenan landwirtschaftlichen Grundstücken,um diese für die Lebensmittelproduktion zu sichern.Dadurch sind die Flächen von Spekulationen ausgenommenund bleiben langfristig für die Landwirtschaft erhalten. Die Idee: Der Verein möchte weitere Flächen mit dem Gehrechts-Modell freihalten. Neben Bäuerinnen und Bauern sind auch Privatpersonen angesprochen, die z.B. über Erbwege landwirtschaftlichen Boden erhalten haben und diesen… Land der Äcker, zukunftsreich weiterlesen
ORF-Schauplatz: Alles Beton
ORF-Schauplatz – Alles Beton – Von welchen Äckern sollen unsere Enkel essen. Sendung über die Spannungsfelder, denen unsere Böden ausgesetzt sind – und den Widerstand gegen die Versiegelung hochwertvoller Böden in Österreich. Autorin: Renate Zauner Aufrufe: 67