Rettung Grüngürtel

Wir wollen den Grüngürtel von Haag retten – für uns alle

Übersicht

Unsere Petition
Erfolg
Karte
Ausgangslage
Unsere Forderungen
Begründung
Feedback & News

Unsere Petition

Wir haben vom 08.08. bis 15.09.2021 333 Unterschriften für die Rettung des Grüngürtels gesammelt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterzeichner:innen für ihre wertvolle Unterstützung!


zurück zur Übersicht

Erfolg

Der Gemeinderat von Haag am Hausruck hat am 17.03.2021 für die in unserer Petition geforderte Rücknahme des Einleitungsbeschlusses vom 28.01.2021 gestimmt (der in der Verbauung des Grüngürtels resultiert hätte).

Die Entwicklung der Petition vom Start der Unterschriftensammlung bis zur Abstimmung vom 17.03.2022 kann in den News nachgelesen werden.


zurück zur Übersicht

Karte

Die geplanten Betriebsansiedlungen auf den Flächen 631/1, 631/2 und 632/1 hättenden Grüngürtel rund um den Ortskern zerstört (sie liegen auf dem letzten derzeit noch unverbauten Streifen zwischen Ortszentrum und Autobahn)


zurück zur Übersicht

Ausgangslage

Am 28.1.2021 hat der Gemeinderat von Haag am Hausruck eine Umwidmung eingeleitet, die den Grüngürtel von Haag zerstören würde. Er plante auf den am Lageplan oben orange dargestellten Grundstücken sollen Firmen anzusiedeln.


zurück zur Übersicht

Unsere Forderungen

Kein Betriebsbaugebiet zur Sportplatzstrasse hin

Die Marktgemeinde Haag hat sich als Mitglied des Bodenbündnisses zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Bodenpolitik verpflichtet. Gemäß Gemeinderatsbeschluss sollen jedoch die derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen 631/1, 631/2 und 632/1 südwestlich der Umfahrung, zur Sportplatzstraße hin, für Betriebsansiedlungen umgewidmet werden.

Wir rufen den Gemeinderat von Haag am Hausruck dazu auf, die genannten Flächen nicht für Betriebsansiedlungen heranzuziehen und den Einleitungsbeschluss vom 28. 1. 2021 (Änderung des Flächenwidmungsplans 7.30 sowie Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzepts 2.15) rückgängig zu machen, um zu gewährleisten, dass die südwestliche Seite der Gaspoltshofener Landesstraße unverbaut bleibt.


zurück zur Übersicht

Begründung

Unsere Grünflächen verdienen Schutz

Unversiegelte Böden sind unbezahlbar: Für Klima, Artenvielfalt, Ernährungssicherheit, Erholung, Niederschlagsversickerung und Grundwasserneubildung. Jeden Tag aber werden allein in Oberösterreich 2 ha versiegelt – mit dramatischen Folgen. Das hat das letzte Hochwasser klar gezeigt.

Haag verdient eine durchdachte Zukunft

Durch die geplante Umwidmung wird das Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK) flickwerkartig abgeändert. Haag verdient aber ein verbindliches Leitbild.

Wir haben das Recht mitzuentscheiden

Die geplanten Betriebsansiedlungen betreffen die gesamte Haager Bevölkerung (Ortsbild, Zerstörung Grüngürtel, mehr Verkehr, Emissionen). In richtungsweisende Entscheidungen der Gemeinde muss die Bevölkerung eingebunden werden.

Wir verdienen einen sorgsamen Umgang mit Natur und Geld

Betriebsansiedlungen sind teuer. Die Umwidmung wurde ohne Kosten-Nutzen-Rechnung, Kostendeckel und ohne Berücksichtigung des Verlusts an Naturraum eingeleitet – den man mit Geld gar nicht erfassen kann.

Heimische Lebensmittel sind wertvoll

Die Umwidmung entzieht Haager Bauernhöfen ihre Lebensgrundlage – und der Bevölkerung die regionalen Lebensmittel. Die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig kurze Wege in der Lebensmittelversorgung sind. Unversiegelte Böden sind überlebenswichtig und müssen erhalten bleiben.

Für mehr Lebensqualität und den Erhalt unseres Grüngürtels

Die geplanten Betriebsansiedlungen bringen Verkehr, Emissionen und Lärm in die unmittelbare Nähe von Wohngebiet. Der für Mensch und Wildtiere wichtige Grüngürtel würde zerstört. Haag braucht klare und verbindliche Siedlungsgrenzen.


zurück zur Übersicht

Feedback & Faktencheck

Wir freuen uns über Lob & Kritik (siehe Kontakt) und reagieren auf eingebrachte Bedenken in unserem Faktencheck.


zurück zur Übersicht

Aufrufe: 265