Haag am Hausruck ist Teil der Energie- und Modellregion “Mostlandl Hausruck” und diese hat aus Sicht des Bodenschutzes ganz zu recht u.a. die Ziele “Aus Alt mach Neu” (Nutzung Industriebrachen statt Firmen auf der grünen Wiese), “Klimaschutz durch Lebensmittel aus und für die Region” (Schutz landwirtschaftlicher Böden vor Versiegelung) und “Biodiversität im Boden” (Böden aufwerten statt versiegeln). Die Umwidmung von derzeit landwirtschaftlichen Flächen für Betriebsansiedlungen im Grüngürtel von Haag am Hausruck widerspricht all diesen drei Zielen.
Das wirft die Fragen auf: Ist es uns ernst mit diesen Bodenschutz-Zielen? Falls ja: Warum gibt es keinen einzigen Indikator, mit dem das Erreichen dieser Ziele gemessen wird? Wie z.B.: Es werden pro Jahr X Industriebrachen in der Modellregion Mostlandl Hausruck neu genutzt. Wie sollen wir korrigierend eingreifen, wenn wir nicht wissen, wo wir stehen?

Modellregionen sind wichtig – und die dazugehörigen Ziele für die Mitgliedsgemeinden auch. Wenn deren Bodenschutzziele aber mehr sein sollen als schöne Worte auf Papier, dann müssen sie auch umgesetzt werden. Der Gemeinderat von Haag am Hausruck hat es in der Hand, genau das zu tun: Durch den Schutz des Grüngürtels mittels Rücknahme des Einleitungsbeschlusses vom 28.1.2021 und den Beschluss, dass der Grüngürtel zwischen Umfahrung und Ortskern unverbaut bleibt würde er einen Schritt setzen, der einer Energie- und Klimamodellregion würdig ist.
Autorin: Renate Zauner
Quelle der Abbildungen: https://www.klimaundenergiemodellregionen.at/modellregionen/liste-der-regionen/getregion/428, abgerufen am 27.8.201
Aufrufe: 57