Mitentscheiden dürfen: Ja bitte

Eine gesunde Demokratie in einem Ort lebt von einer möglichst breiten Diskussion der Ortsentwicklung und von Mitsprachemöglichkeit. Dafür sind zwei Dinge zentral:
1. Breite Information der Bevölkerung aus unterschiedlicher Sicht.
2. Möglichkeit für alle, sich in Entscheidungen einzubringen – ohne Angst vor negativen Folgen.

Mit unserer Petition wollen wir beide Punkte fördern.

Fundierte, einfach zugängliche Informationen für alle

Der Gemeinderat plant Betriebsansiedlungen auf an Wohngebiet angrenzenden Flächen im Grüngürtel von Haag. Dadurch würde der Grüngürtel zerstört und die Siedlungsgrenzen verändert. Dazu kommen die grundlegenden Probleme, die bei jeder neuen Bodenversiegelung entstehen. Es handelt sich also um ein Umwidmungsbestreben, das für die Bevölkerung von größter Bedeutung ist. Folglich ist eine frühzeitige und breite Information zentral, damit diese Umwidmung unter Einbindung möglichst vieler betroffener Menschen und Interessengruppen stattfinden kann und Vor- und Nachteile sachlich und offen abgewogen werden können. Bis dato waren solche Infos dazu schwer zu finden. Hier setzt unserer Petition an: Wir informieren öffentlich und niederschwellig über etwas das alle angeht (mittels Flugblatt und dieser Website) und bringen neue Aspekte ein – und ermöglichen so allen, besser mitzureden.

Mitreden können

Unsere Petition bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, sich in die Gemeindepolitik einzubringen: Indem wir ihnen die Möglichkeit geben, für ein Anliegen zu unterschreiben – was online auch durch einen Kommentar begleitet werden kann, warum sie die Petition unterstützen – geben wir ihnen eine Stimme. Uns ist wichtig, dass Menschen gehört werden – und hörbar gemacht werden.

Angstfreie Debatte

Meinungsfreiheit blüht dort auf, wo Menschen ihre Meinung angstfrei äußern können. Deshalb schützen wir die Daten der Menschen, die unsere Petition unterschreiben und legen großen Wert darauf, dass ihre persönlichen Daten nur für die Bearbeitung dieses spezifischen Antrags an den Gemeinderat (zur Rettung unseres Grüngürtels) verwendet werden.

Konkret ist es so: Die Menschen, die online unterschreiben, können wählen, ob ihr Name auf dem Internet öffentlich sichtbar ist oder nicht. Wir kontaktieren bzw. informieren nur diejenigen direkt, die das beim Unterschreiben explizit angekreuzt haben. Die sonstige Informationen gibt es bei News auf der Website von Open Petition oder hier auf dieser Website. Schließlich werden wir bei der Übergabe der Unterschriften an den Gemeinderat im Begleitschreiben ganz klar darauf hinweisen, dass die übergebenen Listen nur für die Bearbeitung unseres Antrags dienen.

Wir freuen uns über Anregungen, wie wir unsere Ziele – breite Information der Bevölkerung und offenes, respektvolles Diskussionsklima – noch besser erreichen können.

Autorin: Renate Zauner

Zum Weiterlesen: Die gesamte Wahrheit – Infos der Gemeinde

Hits: 98