Die Krux mit dem Bus

Die Luftlinien-Entfernung zur nächstgelegenen Bushaltestelle (In Niedernhaag) gibt nur unzureichend Auskunft über die Qualität der Erschliessung des Grüngürtels mit dem öffentlichen Verkehr.

Mit den Bus fahren ist es wie mit dem Putzen: Was sich in der Theorie als simpel präsentiert ist in der Praxis nicht unbedingt ganz so einfach zu benutzen – oder zu putzen. Wovon rede ich? Im Erhebungsblatt der Gemeinde Haag/H. für deren Pläne zur Grüngürtelverbauung steht, dass die nächstgelegene Bushaltestelle 450 m entfernt ist. Klingt relativ nahe. Ist aber die Luftlinie – die ohne Zebrastreifen direkt über die gefährliche Umfahrung sowie danach durch Wiese und Bach führt. Das ist erstens gefährlich – und zweitens muss mensch nachher die Schuhe putzen. Wenn man die sichere Strecke nimmt, ist die Entfernung plötzlich deutlich länger. Kurz: Die Angabe ist zwar theoretisch richtig. Aber praktisch falsch. Das Problem geht aber noch weit darüber hinaus.

Die Gemeinde Haag/H. hat in ihrem Antrag an das Land OÖ[1] betreffend Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr (ÖV) folgende Angaben gemacht: „Eine Haltestelle ist in einer Entfernung von 450 m verfügbar.“

Diese Aussage ist theoretisch richtig. Sie ist praktisch falsch – zumindest wenn man davon ausgeht, dass der Weg von der / zur Bushaltestelle auf einem öffentlichen und genügend sicheren Weg erfolgt.

Details zu den Problemen in Bezug auf die ÖV-Erschliessung:

  • Niedernhaag
    1 Bus-Linie: Haag/H. – Grieskirchen / Luftlinie ca. 410  m, ab nächstgelegenem Punkt Grundstück 631/2
    Es gibt keinen offiziellen Geh- und Radweg, der der Luftlinie entspricht, und es gibt auch keinen Zebrastreifen bzw. keine Ampel zur sicheren Überquerung der Umfahrung an dieser Stelle. Die einzige halbwegs sichere Möglichkeit, die Umfahrung zu Fuss zu queren besteht bei der Niedernhaager Kreuzung. Dorthin führt aber derzeit kein Gehsteig, auch diese Strecke ist also aus Verkehrssicherheitssicht inakzeptabel. Ausserdem würde sich bei dieser alternativen Strecke der Weg fast verdoppeln.
  • Steinpoint
    1 Bus-Linie Geboltskirchen-Haag-Ried/I., ca. 500 m Luftlinie ab nächstgelegenem Punkt Grundstück 631/2
    Die Haltestelle ist nur über die Umfahrung erreichbar, diese Strecke ist aus Verkehrssicherheitssicht inakzeptabel. Ein alternativer offizieller Gehweg besteht nicht.
  • Alter Bahnhof
    Busterminal, erschliesst alle Linien, ca. 670 m Luftlinie ab nächstgelegenem Punkt Grundstück 631/2
    Dies ist die einzige Bushaltestelle, die zu Fuss sicher erreichbar ist – sofern eine sichere Gehverbindung Betrieb-Sportplatzstrasse errichtet wird. Sie befindet sich allerdings in einer Entfernung, die ein Zu-Fuss-Gehen sehr unwahrscheinlich macht, insbesondere, wenn die Betriebsansiedlungen Verkaufsaktivitäten umfassen, d.h. davon auszugehen ist, dass etwas getragen wird.

Die Erreichbarkeit des geplanten Betriebsstandortes mit dem ÖV ist insgesamt unzureichend. Zusätzlich dazu ist auch der Busfahrplan unzureichend (zu grosse Abstände zwischen Bussen, v.a. auf Schüler:innen abgestimmte Zeiten). Bis dato wurden von der Gemeinde Haag/H. keine öffentlichen Informationen vorgelegt, die vermuten liessen, dass sie konkrete Schritte unternommen hat bzw. zu unternehmen gedenkt, die diese Situation ändern bzw. korrigieren würden – sofern eine solche Korrektur überhaupt möglich ist.

Wir haben die Gemeinde am 4.3. gebeten, uns vorliegende Unterlagen bzw. konkrete Projekte zukommen zu lassen, die unsere Analyse (siehe Link unten) entkräften. Sollten solche nicht vorliegen, so erachten wir es als notwendig, die Angaben zur Entfernung der nächstgelegenen Bushaltestelle anzupassen und hierfür Strecken zu wählen, bei denen eine ausreichende Verkehrssicherheit gewährleistet ist, sowie die realen zurückzulegenden Entfernungen für Fussgänger:innen anzuführen und nicht die Luftlinie.

Autorin: Renate Zauner


[1] Bitte um Stellungnahme zu der vom Gemeinderat eingeleiteten Umwidmung: Erhebungsblatt für die Überprüfung/Änderung des Flächenwidmungsplanes zur Verständigung des Amtes der OÖ Landesregierung, zur Einleitung des Stellungnahmeverfahrens.

Zum Weiterlesen und Herunterladen:
Umweltinformationen der Gemeinde Haag/H.
zur geplanten Grüngürtelverbauung (28.02.2022)
Betriebsansiedlungen im Grüngürtel – mangelnder und gefährlicher Busanschluss (03.03.2022)

Aufrufe: 78