Da fehlt was

Der Gemeinde Haag/H. sind keine Immissionen bekannt, die im Zuge der geplanten Betriebsansiedlungen zu erwarten wären. Mir schon.

Über ein Jahr nach dem Einleitungsbeschluss zur Ansiedlung von Betrieben im Haager Grüngürtel am 28.01.2021 hält die Marktgemeinde immer noch grundlegende Infos unter Verschluss – oder hat sie gar nicht. Wir haben eine Möglichkeit gefunden, einen Teil der verfügbaren Informationen öffentlich zu machen: Die Umweltinfos, die wir schlussendlich bekamen, waren sehr aufschlussreich. Allerdings nicht unbedingt… Da fehlt was weiterlesen

Ent-Würdigung: Nicht ok.

Darf man in Haag in Gemeindeangelegenheiten mitreden, ohne Gefahr zu laufen, als Person kritisiert zu werden?

Nachdem wir im letzten Sommer unsere Petition gestartet hatten, schrieb der Haager Bürgermeister auf den sozialen Medien wir seien unehrlich – was entwürdigend war. Wir haben darauf de-eskalierend reagiert und u.a. einen Faktencheck auf dieser Website geschaltet – in dem wir auf der Sachebene auf alle zu unserer Petition vorgebrachten Bedenken eingehen. Der Haager Bürgermeister… Ent-Würdigung: Nicht ok. weiterlesen

Regen-Wurm: Perfekte Misch-Maschine

So ein Bohrloch muss man erst mal schaffen. Der Regenwurm kanns! Und eine Mischmaschine ist er auch.

Am 15. Februar war der Ehrentag eines wichtigen Bodenschützers: Der Tag des Regenwurms. Bei einer der nächsten Gemeinderatssitzungen – vermutlich am 17. März 2022 – entscheiden die Haager Gemeinderät:innen, ob sie für die wertvolle Bohr- und Mischarbeit der Regenwürmer und damit ihr Überleben stimmen – oder stattdessen Mischmaschinen fürs Zubetonieren des Grüngürtels auffahren lassen –… Regen-Wurm: Perfekte Misch-Maschine weiterlesen

Boden: Projekt Unterhose

Projekt Unterhose: Ein Citizen-Science Projekt zur Erforschung der Bodenqualität (Copyright: agroscope.admin.ch)

Teebeutel & Unterhosen sind sehr nützlich – für die Bestimmung der Bodenqualität. Unterhosen werden bereits seit einigen Jahren in Kanada von Landwirt:innen als einfacher Zeiger für die Bodengesundheit eingesetzt. Die Schweiz ging 2021 noch einen Schritt weiter: 1000 Menschen aus der Bevölkerung haben im Rahmen des “Projekt Unterhose” Unterhosen vergraben & ausgegraben und dann an… Boden: Projekt Unterhose weiterlesen

So klingt Boden

Das Projekt Sounding Soil gibt dem Boden eine Stimme (Copyright Logo: https://www.soundingsoil.ch/)

Unversiegelter Boden wird von unzähligen Lebewesen bewohnt – und die hört man. Genauso wie wenn wir Menschen uns oberhalb der Erdoberfläche treffen, geht’s auch unter dem Boden voll ab, wenn die dortigen Lebewesen aufeinander treffen. Wie das klingt kann mensch sich auf der Website auf der Website von Sounding Soil anhören. So hört sich z.B.… So klingt Boden weiterlesen