Insekten schützen: Es braucht Böden

Im Boden leben viele Insekten - hier z.B. ist ein kleines Loch zu sehen aus dem kurz zuvor eine Hummel geflogen kam.

Sowohl wissenschaftliche Untersuchungen als auch Alltagsbeobachtungen zeigen klar, dass wir ein Problem haben: Unsere Insekten sind bedroht. Für dieses Insektensterben gibt es verschiedene Gründe. Einige von Ihnen sind in (fast) aller Munde: Einsatz gefährlicher Pestizide, ausgeräumte Landschaften. Weniger bekannt ist, dass das Überleben von Insekten ganz zentral mit dem Bodenschutz zusammenhängt. Dies deswegen, weil viele… Continue reading Insekten schützen: Es braucht Böden

Unser Boden produziert Antibiotika

In einem Gramm Boden tummeln sich Milliarden verschiedener Mikoorganismen. Sie sind wichtig für einen gesunden Boden – und für unsere Gesundheit: Ein gesunder Boden bindet nämlich Krankheitserreger und kann Antibiotika produzieren. Azadeh Farajpour Javazmi schreibt in ihrem Beitrag Boden ist Leben: “Die Mikroorganismen schützen die Pflanzenwurzeln, verbessern und stimulieren die Pflanzengesundheit und fördern die menschliche… Continue reading Unser Boden produziert Antibiotika

89 Stimmen für den Grüngürtel

Die Rettung des Haager Grüngürtels liegt Menschen am Herzen. 333 Menschen haben die Grüngürtel-Rettungs-Petition unterzeichnet. 89 Unterstützende haben ihre Gründe dafür genannt. Klick auf unsere Broschüre und erfahre, warum unser Grüngürtel so vielen Menschen am liegt.Wenn du nur kurz Zeit hast, dann schau ins Flugblatt. Autorin: Renate Zauner Hits: 119

Für Rottenbach – ganz natürlich

Die Böden am Siedlungsrand von Haag, auf denen gemäß einem Mehrheitsbeschluss des Haager Gemeinderats Betriebe angesiedelt werden würden sind nicht nur für den Haager Grüngürtel, sondern auch für darunterliegende Gemeinden, wie z.B. Rottenbach, Hofkirchen & Taufkirchen an der Trattnach, Tollet und Grieskirchen von Bedeutung. Die Grünflächen liegen nämlich direkt neben einem Bach und sind von… Continue reading Für Rottenbach – ganz natürlich

Ö1: Der Boden und die Badewanne

Ö1-Morgenjournal vom 12.08.2021 zum Thema Bodenschutz “Bodenschutz ist Hochwasserschutz. (…) Ein m2 gesunder Boden kann eine ganze Badewanne Regenwasser aufnehmen und dieses Wasser ist nicht gleich in den Flüssen, die dann über die Ufer treten.” “Wir müssen uns schon die Frage stellen, wo wächst denn unser Essen in Zukunft, wenn wir im Land der Äcker… Continue reading Ö1: Der Boden und die Badewanne

Entsiegeln? Das dauert…

Unversiegelte Böden dienen zahlreichen Lebewesen unter und auf der Erde als Lebensgrundlage und helfen uns, unsere Ökosysteme, die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt der der Tiere und Pflanzen zu erhalten. Sie zu versiegeln geht schnell – Entsiegeln um Einiges langsamer. Werden Böden versiegelt, gehen alle biologischen Funktionen verloren. Dieser Prozess ist schwer rückgängig zu machen.… Continue reading Entsiegeln? Das dauert…

Der Boden – ein Tausendsassa

Unsere Böden erfüllen vielfältige ökologische und wirtschaftliche Funtkonen. Wenn wir unseren Grüngürtel in Haag am Hausruck schützen, so schützen wir auch uns selber. Daseinsberechtigung Die Natur – und zu ihre gehören unsere Böden – hat ein Recht zu existieren, ganz unabhängig davon, ob sie uns nützlich ist. Wertvolle Leistungen Unsere Böden erfüllten vielfältige Funktionen: Lebensraum.… Continue reading Der Boden – ein Tausendsassa