89 Stimmen für den Grüngürtel

Die Rettung des Haager Grüngürtels liegt Menschen am Herzen. 333 Menschen haben die Grüngürtel-Rettungs-Petition unterzeichnet. 89 Unterstützende haben ihre Gründe dafür genannt. Klick auf unsere Broschüre und erfahre, warum unser Grüngürtel so vielen Menschen am liegt.Wenn du nur kurz Zeit hast, dann schau ins Flugblatt. Autorin: Renate Zauner Aufrufe: 91

Weniger Boden, mehr Hagel

Ich habe in meinem Leben noch nie so große Hagelkörner gesehen, wie Ende August in Haag. Die Zunahme von Extremwetterereignissen beunruhigt mich. Können wir es uns in dieser Situation leisten, weiter Böden zu verbauen wie bisher – und uns dabei auf Pläne aus der Vergangenheit berufen? Ich denke nein. Dazu erfüllen Böden erfüllen eine zu… Weniger Boden, mehr Hagel weiterlesen

Klima- und Energiemodell Haag?

Haag am Hausruck ist Teil der Energie- und Modellregion “Mostlandl Hausruck” und diese hat aus Sicht des Bodenschutzes ganz zu recht u.a. die Ziele “Aus Alt mach Neu” (Nutzung Industriebrachen statt Firmen auf der grünen Wiese), “Klimaschutz durch Lebensmittel aus und für die Region” (Schutz landwirtschaftlicher Böden vor Versiegelung) und “Biodiversität im Boden” (Böden aufwerten… Klima- und Energiemodell Haag? weiterlesen

Für Rottenbach – ganz natürlich

Die Böden am Siedlungsrand von Haag, auf denen gemäß einem Mehrheitsbeschluss des Haager Gemeinderats Betriebe angesiedelt werden würden sind nicht nur für den Haager Grüngürtel, sondern auch für darunterliegende Gemeinden, wie z.B. Rottenbach, Hofkirchen & Taufkirchen an der Trattnach, Tollet und Grieskirchen von Bedeutung. Die Grünflächen liegen nämlich direkt neben einem Bach und sind von… Für Rottenbach – ganz natürlich weiterlesen

Hörmanseder, Petition & ÖEK

Der Gemeinderat von Haag am Hausruck hat bei seinen Beschlüssen zur Ansiedlung der Firma Biomin in den Jahren 2017-2018 bereits die Ansiedlung einer zweiten Firma auf dem Acker neben Biomin – d.h. ebenfalls zwischen Autobahn und Umfahrung – mitbeschlossen. Beide Flächen – Biomin & Fläche für weiteren Betrieb – waren im örtlichen Entwicklungskonzept bereits für… Hörmanseder, Petition & ÖEK weiterlesen

Klimawahl in Haag: Worte und Taten

Worte Alle Parteien, die in Haag am Hausruck am 26.9.2021 zur Gemeinderatswahl antreten, wurden von der Klima-Allianz Oberösterreich zu Ihrer Haltung zum Bodenschutz befragt. Auf die Frage, ob sie in ihrer Gemeinde Maßnahmen setzen wollen, um den Flächenverbrauch und die Bodenversiegelung zu verringern, antworteten die Haager Parteien wie folgt: ÖVP, Neos und Grüne geben an,… Klimawahl in Haag: Worte und Taten weiterlesen

Die UNO & die Haager Böden

Die in Haag am Hausruck gemäss Gemeinderatsbeschluss vom 28.1.2021 geplanten Betriebsansiedlungen, die den Grüngürtel rund um den Ortskern zerstören würden, gefährden die von der UNO verabschiedeten und auch für Haag am Hausruck verpflichtenden Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Unsere Agenda 2030 Bei einem hochrangigen Gipfeltreffen der UNO (Vereinte Nationen) vom 25. bis 27. September 2015 wurde… Die UNO & die Haager Böden weiterlesen

Hausruck-Böden trotzen Klimawandel

Die Böden im Hausruckviertel gehören zu den klima-anpassungsfähigsten Böden Österreichs und sind damit besonders wertvoll. Es liegt an uns, mit diesem wertvollen Geschenk besonders sorgsam umzugehen. Die folgenden Karten zeigen, wie die Bodenqualität im Hausruckviertel heute ist – und wie sie sich bei einem Extremszenario entwickeln würde. Sie zeigen, dass unsere Böden im Hausruckviertel äussert… Hausruck-Böden trotzen Klimawandel weiterlesen