Der Pramwald und seine Umgebung sind eine sehr wichtiges Natur- und Naherholungsgebiet. Auch die Wiesen bei der Kreuzung Steinpoint bieten viel wertvolle Natur, fruchtbarste Böden inklusive – und eine einladende Ankunft in Haag. Dazwischen liegt das Gewerbegebiet Reischau. Das ist weniger attraktiv. Nun bestehen Pläne, dass das Gewerbegebiet Reischau in Richtung Pramwald auszuweiten UND ein… Pramwald-Reischau: Quo vadis? weiterlesen
Kategorie: Gemeinderat
Minister kapituliert vor Flächen-Fraß
Der vorliegende Entwurf der österreichischen Bodenstrategie erfüllt nicht einmal das Regierungsprogramm. Das berichtete vor kurzem die Naturschutzorganisation WWF, der die derzeitige Version vorliegt. Sie bezeichnet ihn als “politische Kapitulation vor dem Flächenfraß”. Umso wichtiger sind gerade jetzt konkrete Bodenschutzaktivitäten vor Ort. Den schönen politischen Worten müssen endlich konkrete Taten folgen. Grundlage der Ausarbeitung der österreichischen… Minister kapituliert vor Flächen-Fraß weiterlesen
Mehr als sensationell
Im Juli 2021 bezeichnete der Haager Bürgermeister einen Rücklauf von über 200 Fragebögen zur Kirchenplatzgestaltung als “sensationell”. Diese Zahl wurde nun mehr als getoppt: Die Petition “Gewerbepark oder Lebensraum. Ein Zukunftsplan für Haag am Hausruck” wurde von 333 Personen aus Haag am Hausruck unterzeichnet (Online & auf Papier). Insgesamt wurde die Petition sogar von 643… Mehr als sensationell weiterlesen
Besser informiert & regiert – dank Mitsprache
In der Schweiz sind die Ergebnisse von Volksabstimmungen für die Politiker:innen bindend. Das führt dazu, dass bei Entscheidungen der Wille der Bevölkerung stärker berücksichtigt wird als in Ländern, wo es für die Politiker:innen keine Konsequenz hat, wenn sie am Willen der Bevölkerung vorbei regieren. Und es führt – in meiner persönlichen Erfahrung – dazu, dass… Besser informiert & regiert – dank Mitsprache weiterlesen
Da fehlt was
Über ein Jahr nach dem Einleitungsbeschluss zur Ansiedlung von Betrieben im Haager Grüngürtel am 28.01.2021 hält die Marktgemeinde immer noch grundlegende Infos unter Verschluss – oder hat sie gar nicht. Wir haben eine Möglichkeit gefunden, einen Teil der verfügbaren Informationen öffentlich zu machen: Die Umweltinfos, die wir schlussendlich bekamen, waren sehr aufschlussreich. Allerdings nicht unbedingt… Da fehlt was weiterlesen
Regen-Wurm: Perfekte Misch-Maschine
Am 15. Februar war der Ehrentag eines wichtigen Bodenschützers: Der Tag des Regenwurms. Bei einer der nächsten Gemeinderatssitzungen – vermutlich am 17. März 2022 – entscheiden die Haager Gemeinderät:innen, ob sie für die wertvolle Bohr- und Mischarbeit der Regenwürmer und damit ihr Überleben stimmen – oder stattdessen Mischmaschinen fürs Zubetonieren des Grüngürtels auffahren lassen –… Regen-Wurm: Perfekte Misch-Maschine weiterlesen
Die Köpfe hinter der Haager Ortsentwicklung
Am 8.11.2021 wurde der neugewählte Gemeinderat von Haag am Hausruck angelobt. Es steht nun auch der “Entwicklungsausschuss für örtliche Raumplanung, Ortsentwicklung und Allgemeine Umweltfragen”. Das ist der Ausschuss, der am Ursprung des Einleitungsbeschlusses vom 28.1.2020 stand, dessen Umsetzung die Zerstörung des Haager Grüngürtels bewirken würde. Umso wichtiger ist es, die (neuen) Köpfe dieses Ausschusses zu… Die Köpfe hinter der Haager Ortsentwicklung weiterlesen
Platz “sparen”: Unterrichts-Ideen
Wir Erwachsene kriegen das mit dem Bodensparen überhaupt nicht toll hin. Das zeigen in Haag – u.a. aber nicht nur – die nach wie vor existenten Grüngürtel-Bebauungspläne. Zeit also, mal Kinder & Jugendliche überlegen zu lassen, wie sie das machen würden. Dafür wurden ganz spannende Unterrichtsvorschläge für verschiedene Schulstufen entwickelt – die sich auch hervorragend… Platz “sparen”: Unterrichts-Ideen weiterlesen
Wahl-Kandidat*innen 26.9. & unsere Petition
Gemeinderät*innen vertreten die Bevölkerung. Deswegen ist es wichtig, dass wir vor deren Wahl wissen, welche Positionen sie vertreten. Nur so können die wir die Personen unterstützen, die unsere Werte am ehesten umsetzen. Zu wissen, wo einzelne Kandidat*innen stehen, ist z.B. für die Vergabe von Vorzugsstimmen bei Wahlen wichtig – aber auch weit darüber hinaus. Es… Wahl-Kandidat*innen 26.9. & unsere Petition weiterlesen
Mitentscheiden dürfen: Ja bitte
Eine gesunde Demokratie in einem Ort lebt von einer möglichst breiten Diskussion der Ortsentwicklung und von Mitsprachemöglichkeit. Dafür sind zwei Dinge zentral: 1. Breite Information der Bevölkerung aus unterschiedlicher Sicht. 2. Möglichkeit für alle, sich in Entscheidungen einzubringen – ohne Angst vor negativen Folgen. Mit unserer Petition wollen wir beide Punkte fördern. Fundierte, einfach zugängliche… Mitentscheiden dürfen: Ja bitte weiterlesen